So kommst du mit deinem Instrument weiter 

Ideensammlung für Anfänger und Fortgeschrittene

Was kannst du unternehmen, um auf deinem Instrument weiter zu kommen? Ich starte hier eine Ideensammlung mit Dingen, die mir geholfen haben. Du darfst dich sehr gerne beteiligen! Hinterlass deine Erfahrungen bei den Kommentaren! 

Um auf deinem Instrument weiter zu kommen brauchst du möglichst viel Praxis  

Eines ist klar: Wenn du auf deinem Instrument weiter kommen möchtest, solltest du möglichst oft darauf spielen. Und zwar nicht nur für dich im "stillen Kämmerlein". Wende das an, was du gelernt hast und musiziere möglichst viel mit anderen zusammen. Je mehr du das tust, umso schneller wirst du dich auf deinem Instrument entwickeln. 

Idee #1: Musiziere mit Kindern

Kinder singen und musizieren sehr gerne. Dabei spielt es ihnen keine Rolle, ob du richtig oder falsch spielst - Hauptsache, es macht Spaß. Wenn du also Kinder in deinem Umfeld hast, lass dir diese Chance nicht entgehen! Übe ein paar Kinderlieder und spiele sie mit ihnen. 

Idee #2: Spiele anderen vor

Welcher Person (oder welchen Personen) vertraust du bedingungslos? Mit wem fühlst du dich wohl und sicher? Vielleicht dein bester Freund oder deine beste Freundin. Oder deine Familie. Frage sie, ob du mal zeigen darfst, was du gelernt hast. So schaffst du dir ein kleines Publikum und hast die Möglichkeit, vorzuspielen und auch gleich Feedback zu erhalten. Mach das immer wieder, denn Übung macht den Meister! 

Idee #3: Such eine Gruppe 

Es gibt sie noch, die Gruppen, in denen regelmäßig musiziert wird! Das kann eine Jugendgruppe sein oder die Pfadfinder. Oder sonst irgend eine Gruppe. Sei mutig! Geh hin und bring dein Instrument mit. Spiel einfach mit, so gut es geht. Das tolle ist, dass in solchen Gruppen meist schon andere da sind, die musizieren. Hinter denen kannst du dich am Anfang ein wenig "verbergen" - und natürlich viel von ihnen lernen. 

Möglicherweise hilft dir ein besseres Instrument, weiter zu kommen

Ich wünschte, ich hätte das früher gewusst! Jahrelang mühte ich mich auf meiner Westerngitarre ab, die ich für wenig Geld gekauft hatte. Ich schaffte es einfach nicht, Barre-Griffe zu spielen! Die grosse Wende kam, als ein grosszügiger Freund mir eine richtig teure Gitarre schenkte. Darauf lernte ich die Carré-Griffe im Nu, weil die Seitenlage viel besser war. 

Dein Instrument kann also deine Entwicklung hemmen oder fördern. Hier kommen ein paar Ideen, wie du herausfindest, ob du ein besseres Instrument kaufen solltest: 

Möglichkeit #1: Sprich mit anderen Musikern 

Tausche dich mit anderen aus, die dein Instrument spielen. Frag sie, welches Instrument sie wirklich weiter gebracht hat. Du wirst staunen, wie viel man von anderen lernen kann! 

Möglichkeit #2: Teste Instrumente in einem Musikgeschäft 

Musikgeschäfte möchten Instrumente verkaufen und erlauben dir darum, diese zur Probe zu spielen. Nutz das aus und teste andere Instrumente. Du wirst schnell merken, ob dir vielleicht einige Dinge leichter fallen. 

Lerne, die Musik besser zu verstehen, um auf deinem Instrument weiter zu kommen

Jawohl, ich spreche von Musiktheorie! Aber nicht von der langweiligen Theorie, die du sowieso nie brauchen wirst. Ich meine die Theorie, die dich wirklich weiter bringt. Durch ein gutes Verständnis der Theorie wirst du nämlich auf deinem Instrument immer freier. Damit tun sich dir neue Möglichkeiten auf, mit anderen zusammen zu musizieren. 

Thema #1: Kenne die Töne, die du spielst 

Für Neueinsteiger ist scheint das unmöglich, aber mit der Zeit wirst du immer besser wissen, welche Töne du gerade spielst. Dazu hilft es natürlich auch, wenn du das Notensystem verstehst und lesen kannst. Je länger du spielst, umso besser wirst du die Töne auf deinem Instrument und in den Notenblättern erkennen. 

Thema #2: Versteh die Tonarten 

Wenn du weisst, in welcher Tonart du dich gerade befindest, dann ist es ein Einfaches, zu wissen, welche Töne überhaupt vorkommen können. Dieses Wissen kann dir helfen, ohne Noten zu spielen und fliegend in eine andere Tonart zu wechseln. 

Thema #3: Beherrsche den Rhythmus 

Es ist hilfreich, zu erkennen, in welcher Taktart ein Stück verfasst ist. Und wenn du Rhythmus lesen kannst, ist es viel einfacher, Stücke und Songs ab Blatt zu spielen oder zu singen. 

Thema #4: Kenne die Akkorde richtig gut 

Jeder Akkord hat seine Eigenschaften, fast wie eine Person. Wenn du ein Begleitinstrument spielst, ist es enorm hilfreich, diese Eigenheiten zu kennen und zu verstehen. Das hilft dir, die Struktur des Songs zu verstehen und macht es wirklich viel einfacher, Songs auswendig zu spielen. 

Jetzt bist du dran!

Ich weiss, das waren jetzt sehr viele Informationen. Dennoch hoffe ich, dass du etwas gefunden hast, was du hilfreich findest. 

Auftrag #1: Was möchtest du umsetzen? 

Entscheide dich für eine Sache, die du umsetzen möchtest. Mach einen guten Plan, wie du das tust und bleib dran! Später kannst du wieder zurück kommen und noch anderes anpacken. 

Auftrag #2: Was hat dir geholfen? 

Was hat dich auf deinem Instrument weiter gebracht? Hinterlass einen Kommentar, damit auch andere davon profitieren können. 

Angebote von Music My Love

Hochwertiger Videokurs für Gitarren-Einsteiger. Lerne die wichtigsten Akkorde und spiele schon bald die ersten Songs. 

Die Songsheets zu meinen Videos stelle ich gerne umsonst bereit.
Dazu ist keine Anmeldung nötig.